Kasambya Hands - Technical Institute

Land: Uganda

Unterstützung seit: 2018

Förderung gesamt: 233.850€

Projektinfo

Dieses Projekt, ebenfalls unterstützt durch die „aktion weltkinderhilfe“, legt den Grundstein für eine nachhaltige ökonomische Infrastruktur durch Berufsausbildung und gezielte Wirtschaftsförderung in Kasambya.

Im Juni 2022 begannen wir mit der Errichtung des Berufsschulzentrums auf einem gekauften Grundstück. Die ersten Schritte umfassten die Fertigstellung des Hauptgebäudes, den Bau einer Küche und von Toilettenanlagen sowie die Errichtung eines Gewächshauses.

Nachdem das gesamte Gelände umzäunt und mit einem Wachhäuschen ausgestattet wurde, konnte der Anschluss an das öffentliche Stromnetz und ein Wasseranschluss vom dorfeigenen Tiefbrunnen realisiert werden.

Doch unsere Vision für das Kasambya Hands – Technical Institute geht weit über diese ersten Schritte hinaus. In einem zweiten Bauabschnitt haben wir Lehrerwohnungen und weitere Werkstattgebäude für die Tischlerei und die  Fahrrad-/Motorradtechnik errichtet. Aufgrund des großen Interesses von Internatsschülern werden wir zudem in einem dritten Bauabschnitt zwei Schlafsäle errichten.

Am 1. Januar 2023 startete das Berufsschulzentrum mit 38 Schülern. Ab 1. Januar 2024 werden es 92 sein. Die Schüler können zwischen sieben verschiedenen Berufen wählen:

-        Ökologische Landwirtschaft/Forstwirtschaft

-        Bauhandwerk (Maurer/Zimmermann)

-        Möbeltischlerei

-        Catering (Koch/Bäcker)

-        Friseur

-        Schneiderei

-        Fahrrad-/Motorradtechnik

Alle Berufe werden theoretisch und praktisch ganztags im Berufsbildungszentrum gelehrt. Eine besonders wichtige Ausbildung stellt die ökologische Landwirtschaft dar. Die Bevölkerung Ugandas wird sich bis 2050 verdoppeln und es wird eine ganz besondere Herausforderung, für alle Bewohner ökologisch produzierte Lebensmittel vorzuhalten. Auch die Waldwirtschaft ist weltweit ein zentrales Problem. Hier ist es wichtig zukünftig nicht ausschließlich den Profit in den Mittelpunkt des Handels zu stellen, sondern die Nachhaltigkeit als Maxime des Erfolgs zu erklären. Allein für die Waldwirtschaft haben wir auch mit der großartigen Hilfe der aktion weltkinderhilfe ein gut 9 ha großes Grundstück gekauft, auf denen bereits Ende 2023 nachhaltig heimische afrikanische Baumarten angepflanzt werden.

Doch auch nach der Fertigstellung ist unser Engagement nicht beendet. Das Kasambya Hands – Technical Institute soll nicht nur ein Ort der Berufsausbildung sein, sondern auch ein Ort des lebenslangen Lernens. In den Wochenenden und Ferien planen wir die Durchführung von Kursen für Jugendliche und Erwachsene, von Lesen und Schreiben für Erwachsene über nachhaltiges Leben bis hin zur Gründung von Kleinstunternehmen.

Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zur Unterbrechung des Teufelskreises von Armut und hoher Geburtenrate ist. Durch Ausbildung, Aufklärung, Familienplanung und Gleichberechtigung möchten wir Mädchen und Frauen eine bessere Perspektive für ihr Leben ermöglichen.

Eindrücke aus dem Projekt

Berichte aus dem Projekt

Informationen

Wir halten Sie regelmäßig über aktuelle Ereignisse aus unseren Partnerprojekten auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen!