Kinderhospiz Sterntaler
Land: Deutschland
Unterstützung seit: 2009
Förderung gesamt: 230.000€
Projektinfo
In Deutschland sind über 40 000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler e. V. unterstützt diese lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
Die jungen Gäste werden gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern liebevoll aufgenommen und von einem interdisziplinären Team aus Medizinern, qualifizierten Pflegekräften und Pädagogen gepflegt und betreut.
Ein Kinderhospiz ist nicht vergleichbar mit einem Erwachsenenhospiz. Die pädiatrische Palliativversorgung beginnt bei der Diagnosestellung und kann sich über Wochen, Monate und auch Jahre fortsetzen. Die Begleitung der erkrankten Kinder und ihrer Familien erfolgt über den gesamten Krankheitsverlauf.
Zur ambulanten pflegerischen wie auch ehrenamtlichen Begleitung, möchten die Sterntaler mit dem 2009 fertig gestellten stationären Kinderhospiz den betroffenen Familien eine zusätzliche Möglichkeit der Unterstützung bieten. Die ehemalige Mühle in Dudenhofen ist eine „kleine Oase im Grünen“, ein Ort der Ruhe und der Kraft, den die Familien mit ihren kranken Kindern immer wieder aufsuchen können, um für den oft jahrelangen Weg der Pflege und Begleitung gestärkt zu sein.
Eine wichtige Kernaufgabe ist auch die sensibel und individuell erbrachte Sterbe- und Trauerbegleitung für die gesamte Familie und dafür zu sorgen, dass jeder Tag und jede Stunde besonders intensiv „erlebt“ werden kann.
Für seine wichtige Arbeit wurde das Kinderhospiz Sterntaler 2011 offiziell mit dem Kinderschutzpreis RLP und 2013 mit dem Hans-Rosenthal-Ehrenpreis ausgezeichnet. Es ist das bislang einzige stationäre Kinderhospiz in Rheinlandpfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar.
Kinder mit lebensbegrenzenden Krankheiten wohnen mitten unter uns, wir verdrängen das nur allzu gern. In Deutschland sind es etwa 22.000 Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Familien dringend unsere Hilfe brauchen. Häuser wie das in Mannheim fehlen in vielen Regionen Deutschlands: als Orte der Begegnung, der Hoffnung und als Quelle für neue Lebensenergie. Kinder, die keine Hoffnung auf Gesundheit haben, brauchen unsere ganz besondere Liebe und Hingabe. Ihre Eltern und Geschwister brauchen unsere Unterstützung. Wir dürfen sie nicht allein lassen.
Eindrücke aus dem Projekt
Berichte aus dem Projekt
Das Sommerfest des Kinderhospizes Sterntaler
Kinderhospiz Sterntaler
Am 22. Juni fand das Sommerfest des Kinderhospizes Sterntaler statt. Trotz Regen fuhren wir hin – und es hat sich gelohnt!...
Mehr erfahren >
Newsletter des Kinderhospizes Sterntaler
Kinderhospiz Sterntaler
Ein unbeschreiblicher Tag, wie er seit über einer Dekade jedes Jahr im September für unsere Sterntaler-Kinder und Familien ausgerichtet wird...
Mehr erfahren >
Alltag bei Sterntaler: Bericht zum Kinder- und Intensivdienst
Kinderhospiz Sterntaler
Im Kinderhospiz Sterntaler bietet der Kinder- und Intensivdienst eine bereichernde Lernumgebung für angehende Pflegekräfte...