Vorstand, Stiftungsrat & Kuratorium

Nach nunmehr 17 Jahren ist Dr. Gudula Meisterjahn-Knebel von der Vorstandstätigkeit der Stiftung zurückgetreten.
Als neue Vorständin wurde Ingrid Solzbacher durch den Stiftungsrat bestellt, vielen bereits aus der Tätigkeit in der Geschäftsstelle bekannt. Dadurch ist eine nahtlose Fortsetzung der Stiftungsarbeit gesichert.

Frau Ingrid Solzbacher wurde am 1. Mai 1964 in Belgien geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Germanistik an der Universität in Antwerpen. Da Kinder ihre Herzensangelegenheit sind, arbeitet sie seit einigen Jahren für die aktion weltkinderhilfe, die von ihrem Mann 2005 ins Leben gerufen wurde.
Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Ingrid Solzbacher ist Stiftungsvorstand der aktion weltkinderhilfe

Stiftungsrat

Michael Solzbacher

Sebastian Solzbacher

Lutz Solzbacher

Franz-Ludwig Solzbacher, Stifter

Bad Honnef, 1. Juli 2014 — Norbert Kuesgen, der ehemalige Direktor der Bank für Sozialwirtschaft in Köln, ist vom Stiftungsrat der aktion weltkinderhilfe als Kurator berufen worden. Laut Satzung der Stiftung kann der Stiftungsrat ein Kuratorium zur Förderung der Stiftung und zur Beratung des Stiftungsrats bei der Durchführung seiner Aufgaben einberufen.

Ins Kuratorium werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens berufen, die bereit und in der Lage sind, mit Rat und Tat zur Verwirklichung der Ziele der Stiftung beizutragen. Die Berufung erfolgt auf jeweils vier Jahre und verlängert sich um jeweils weitere vier Jahre, wenn nicht ein Monat vor Ende der Amtszeit vom Stiftungsrat oder vom betroffenen Mitglied ein gegenteiliger Wunsch geäußert wird.

Norbert Kuesgen ist Kurator der aktion weltkinderhilfe

Bad Honnef, im November 2022 – Dr. phil. Gudula Meisterjahn-Knebel, langjährige Schulleiterin von Schloss Hagerhof in Bad Honnef und von 2005 bis 2022 Vorständin der aktion weltkinderhilfe, ist vom Stiftungsrat der aktion weltkinderhilfe zur Kuratorin berufen worden. Sie war als Referentin und Dozentin für Theorie der Montessori-Pädagogik aktiv in zahlreichen nationalen und internationalen Montessori-Organisationen und freien Schulzusammenschlüssen, zudem Gründungsmitglied von Montessori Europa und 14 Jahre lang Präsidentin dieser Organisation. Darüber hinaus engagiert sie sich seit vielen Jahren für die Umsetzung der Kinderrechte gemäß der UN Kinderrechtskonvention, gründete zwei Montessori-Kinderhäuser und arbeitete verantwortlich für das Schulkonzept Schloss Hagerhof mit Montessori-Pädagogik in der weiterführenden Schule .

Frau Dr. Meisterjahn-Knebel ist verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen sowie Großmutter von vier Enkelkindern. Seit mehreren Jahren befindet sie sich im Ruhestand und möchte ihre Aktivitäten weniger werden lassen. Im Rahmen der Stiftungsarbeit wird sie jedoch bestimmte Kinderprojekte weiter betreuen und ihre langjährige Erfahrung in der Stiftungsarbeit einfließen lassen.

Dr. Gudula Meisterjahn-Knebel ist Kuratorin der aktion weltkinderhilfe