Shangilia
Nairobi ist die Hauptstadt Kenias und zugleich die größte Stadt Ostafrikas. Dort leben mindestens 40.000 Straßenkinder in extremer Armut, die ohne fremde Hilfe keine Chance auf ein menschenwürdiges Leben haben.
Die aktion weltkinderhilfe unterstützt das Schulprojekt Tumshangilieni Moto in Nairobi, das sich speziell für Straßenkinder einsetzt. Das Projekt betreibt unter kenianischer Leitung ein Kinderheim mit Kindergarten und eine Primary School für 160 Kinder bis zur 8. Klasse.
Kinder, die in diese Schule kommen, sind meist schwer traumatisiert und vernachlässigt. Neben der Sicherung der existentiellen Bedürfnisse achten die Mitarbeiter darauf, dass die Kinder Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln. So erhalten sie zusätzlich zur Schulausbildung Unterricht in Schauspiel, Musik und Akrobatik. Aus dieser Arbeit mit den Kindern ist eine Gruppe entstanden, die durch Auftritte in Kenia und anderen Ländern zur Finanzierung des Projekts beiträgt.


Im Oktober 2012 wurde auf einem bereits früher erworbenen Grundstück die neue Primary School errichtet, in der auch 86 Kinder aus dem nahe gelegenen Slum Kibagare unterrichtet werden. Wenn die Ergebnisse gut sind, wechseln die Kinder anschließend auf eine kostenpflichtige Secondary School. Kinder und Jugendliche in Shangilia erhalten die bestmögliche Schul- und Berufsausbildung, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Dazu verwenden die einheimischen Lehrer moderne pädagogische Konzepte, die auch computergestützte Lernprogramme beinhalten.
Nach Abschluss der Schulausbildung findet eine intensive Beratung der Schüler statt, damit jeder von ihnen die seinen Interessen und Fähigkeiten entsprechende Berufsausbildung erhält. Einigen ist der Sprung auf die Universität gelungen. Andere besuchen ein College oder absolvieren eine praktische Ausbildung.
2013 wurde mit dem Bau eines Heims auf dem neuen Grundstück begonnen, um die Schule und das Heim wieder zusammenzuführen. Die aktion weltkinderhilfe hat diesen Bau unterstützt, Einweihung war im Oktober 2014.


Die neue Unterkünfte für die Jungen und Mädchen sind ein echter Fortschritt im Gegensatz zu den bis dahin sehr beengten Verhältnissen. Die Schlafräume sind hell und groß. Sie bieten jeweils 16- 20 Kindern Platz. Jedes Kind hat sein eigenes Bett und seinen eigenen Schrank. Es gibt getrennte Bäder für Jungen und Mädchen mit fließendem Wasser und Duschen.
Im Mittelpunkt des neuen Hauses steht die mit Holzboden und Matten ausgestattete Bühne. Sie ist der Treffpunkt für alle Kinder. Hier trainieren die Jungen und Mädchen Akrobatik und Tänze und sie können vor Publikum auftreten.
Aktuelles
Hier finden Sie die aktuellen Berichte zur unseren Projekten
Shangilia, Kenia: Ersehnter Regen bringt reiche Ernte in Nairobis Biogarten
Nachdem es in den vergangenen Jahren in einigen Teilen Kenias viel zu wenig geregnet hatte, ist wenigstens in Nairobi diese Regenzeit wirklich ergiebig. Und das sehen wir auch unserem Biogarten an. Alles wächst und gedeiht. Die Kinder nutzen gerade die Ferien dazu,...
Überleben im Slum: Eine Geschichte von Feuer und Fürsorge
Aus dem Newsletter von Shangilia, Kenia: Hoch loderten die Flammen im Slum in der Nacht und die Menschen versuchten, den Flammen zu entfliehen. Die Menschen in der Umgebung liefen mit Eimern zu dem nur einige Meter entfernten Bach und versuchten den Brand zu löschen...
Automatisch gespeicherter Entwurf
Auszug aus einem Brief von Sina Horvath (Voluntär Süd-Afrika): Auf unserem Weg von Oudtshoorn nach Kapstadt haben wir einen kurzen Stopp eingelegt, um uns einen Kindergarten namens „Die Heuwel Speelskool“ anzuschauen. Die Klassen sind relativ groß und teilweise auch...