Kochöfen in Guatemala
Ein weiteres Projekt, in das wir in Guatemala investieren, ist das von dem deutschen Journalisten Andreas Boueke ins Leben gerufene Kochöfen-Projekt. Im Hochland von Guatemala sind Fladen aus Maismehl das Grundnahrungsmittel der Mayabevölkerung. Die Fladen werden in den winzigen, nur aus einem Raum bestehenden Hütten, meist auf dem offenen Feuer zubereitet. Der Rauch der Feuerstellen ist allerdings extrem schädlich für Augen und Atemwege der Frauen, Männer und Kinder. Viele Kinder sterben früh an Lungenentzündungen, die Kindersterblichkeit gehört zu den höchsten in Mittelamerika. Außerdem verletzen sich viele Kinder schwer an den offenen Feuerstellen. Das Problem lässt sich allerdings durch den Einbau eines spezielle für die Hütten konstruierten Kochofens lösen. Die Öfen verringern die Unfallgefahr stark.
Der Rauch wird durch einen Schornstein nach außen geleitet. Entsprechend werden die Familien weniger krank. Zudem verbrauchen sie auch zwei Drittel weniger Holz. Das schont die Umwelt. Die aktion weltkinderhilfe unterstützt deshalb den Einbau der effizienten Onil-Kochöfen. Ein Ofen kostet etwa 90 Euro.


Marta Oxlaj (30) aus dem Mayavolk der K’iche‘ benutzt einen Onil-Ofen. „Früher habe ich viele Stunden am Tag im Rauch gestanden“, erzählt sie. „Seit ich den Ofen habe, bin ich schon so sehr an die saubere Luft gewöhnt, dass mir sofort die Augen weh tun, wenn ich in die Küche meiner Schwester gehe. Sie kocht noch immer auf offenem Feuer.“
Aktuelles
Hier finden Sie die aktuellen Berichte zur unseren Projekten
Mitteilung von Helia Bernardo, Projektleiterin CODE, Kap Verden, Sal
Helia Bernardo, Projektleiterin CODE, Kap Verden, Sal, schrieb uns im Mai 2022: Education in Sal, Cape Verde, presents big challenges, especially for children from disadvantaged and vulnerable families, who have low levels of literacy and can not therefor.
Neuer Tiefbrunnen im Projekt Hand in Hand for a better life, Uganda
Mitteilung von Peter Hurrelmann, Projektleiter Hand in Hand for a better life, Uganda, Mai 2022: Wasser ist leben Der neue Tiefbrunnen ist ein wahrer Segen. Mit toller Unterstützung der Aktion Weltkinderhilfe liefert er seit Mitte letzten Jahres sicheres Wasser, das...
Aus dem Newsletter von Shangilia, Kenia, im April 2022:
Aus dem Newsletter von Shangilia, Kenia, im April 2022: Endlich mal sich wie die „Großen“ fühlen. Die Vorschule ist beendet und die Kinder kommen nun alle in die erste Klasse. Das ist ein großer Schritt für die kleinen Jungen und Mädchen. Der Unterricht findet nun in...