Ausbildungszentrum, Ouagadougou

Burkina Faso – 20 Jahre im Kampf gegen Gewalt gegenüber Frauen und für die soziale Entwicklung

Centre des Métiers de l’Association Bangr-Nooma (ABN)

Burkina Faso in der westafrikanischen Sahelzone gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, verfügt als Binnenland über keinen Zugang zum Meer, keine nennenswerten Bodenschätze und erzielt nur wenig Exporterlöse durch landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der Großteil der Bevölkerung lebt am Rande des Existenzminimums. Die Analphabetenquote liegt trotz Schulpflicht noch immer bei fast 72%, da der Schulbesuch mit Kosten verbunden ist, die die Menschen oft nicht aufbringen können. Die aktion weltkinderhilfe hat sich deshalb vor Jahren entschlossen, den Bau, die Einrichtung und die laufenden Kosten eines Ausbildungszentrums für Jugendliche regelmäßig zu unterstützen, die nicht regelmäßig die Schule besuchen konnten. Dieses berufliche Ausbildungszentrum ist Teil des Vereins ABN, der bereits 1998 gegründet und 2001 als gemeinnützig anerkannt wurde.

Seit 2010 bildet das Zentrum in verschiedenen Bereichen aus. Knapp 600 Jugendliche wurden bis heute aufgenommen, 474 haben bereits ihre Ausbildung abgeschlossen. Im laufenden Ausbildungsjahr befinden sich 96 Auszubildende in den Bereichen Elektrizität, Metallverarbeitung/Schweißen, Zweiradmechaniker, Schneiderei/Nähen, Installation. Diese Ausbildungen dauern drei Jahre. Die guten Schüler werden zur staatlichen Prüfung angemeldet, sie können das Certificat de Qualification Professionelle (CQP) oder Brevet Qualification Professionelle Brevet (BQP) erreichen.

Ein Teil der Schüler, von denen manche noch nie eine Schule besucht haben, belässt es bei der rein beruflichen Ausbildung ohne Zertifikat. Alle bisher ausgebildeten und/oder auch geprüften Schüler haben einen Arbeitsplatz. Das Zentrum verfolgt den Weg dieser ehemaligen Schüler, sie werden zudem auch zu Beginn der jeweiligen Ausbildungsjahre als Referenten eingesetzt, um von ihrer Erfahrung zu berichten und die Neulinge zu motivieren.

Alle Schüler haben über die rein berufliche Ausbildung hinaus einen Kernunterricht im Fach Allgemeinbildung, d.h. in den Fächern Mathematik, Französisch und Sozialkunde.

Das Jahr 2018 war für das Zentrum ein besonderes Jahr, konnte doch das 20jährige Bestehen gefeiert werden. Viele Besucher aus dem In- und Ausland haben sich von der Qualität der Arbeit überzeugen können. Die Gründerin und der ‚Motor‘ der Association Bangr Nooma, die Burkinabe Rakieta Poyga, wurde anlässlich der Feierlichkeiten der Orden für Gesundheits- und Sozialwesen des Landes Burkina Faso überreicht, die Medaille Chevalier.

Wir als Stiftung sind sehr stolz, dass nicht zuletzt mit der regelmäßigen Unterstützung der effektiven Arbeit, die dort geleistet wird, sich ein solch nachhaltiges Projekt dort entwickeln konnte. Der SES Bonn, Senior Expert Service, ist dabei einer unserer Kooperationspartner. Handwerker kommen so regelmäßig aus Deutschland in das Zentrum, um die Ausbildung der Jugendlichen zu unterstützen. Die aktion weltkinderhilfe hat auch im Jahr 2018 das Zentrum mit 40000 Euro unterstützen können.

 

Aktuelles

Hier finden Sie die aktuellen Berichte zur unseren Projekten

Neues aus Kasambya, Uganda

Neues aus Kasambya, Uganda

An jedem Wochenende ist großer Waschtag für die 140 Internatskinder in Kasambya, Uganda. Dabei haben die Mädchen und auch die Jungen getrennte Waschflächen auf denen sie ihre Wäsche waschen. Auf den Hecken im Schulbereich wird alles wieder trocken.

Vorweihnachtliches aus Uganda

Vorweihnachtliches aus Uganda

Auch in Kasambya wird Weihnachten gefeiert und die letzten Tage vor den Ferien haben hier, wie bei uns  ihren ganz besonderen Reiz für unsere Kinder. Auch wenn sich ihre Schultage über das Jahr ähneln. Morgens geht es - oft noch im Dunklen – bis zu 3 Kilometer zu Fuß...